FRILING FESTIVAL 2023

Festival für Klezmer, jiddische und osteuropäische Musik
18.5.2023 - 20.5.2023
Der Frühling der jiddischen Musik und Kultur blüht weiter – das Friling Festival geht nämlich ins zweite Jahr! Auch heuer freuen wir uns, euch bei unserem mehrtägigen Festival in Neudorf bei Ilz willkommen zu heißen, bei dem wir uns intensiv mit dieser vielfältigen Musiktradition auseinandersetzen. Jiddisch ist alles andere als passé, altmodisch oder ausgestorben. Denn diese Jahrtausende alte Sprache und deren Musik hat so viel zu bieten – für jung und alt, Profi oder Amateur, jüdisch oder nicht-jüdisch. Im Friling Festival schaffen wir einen Raum, in dem sich jiddische Musik als lebendige Tradition weiterentwickeln kann. So wird das Friling Festival auch zu einem interkulturellen Dialog-Projekt, in dem jüdische Kultur über musikalische Wege erlebbar wird.
Esther Wratschko & Isabel Frey, Kulturverein Friling Tweet
Willkommen im Friling! C © Erika Kapin © Gisella Vivar Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint und alles beginnt zu blühen und zu wachsen – die Aufbruchsstimmung ist in vollem Gange. Als Kulturverein haben wir uns einem facettenreichen und spannenden Thema verschrieben: Klezmore – Musik aus Ost- und Südosteuropa, Klezmer, jiddische Musik und eben auch ein bisschen mehr. Auch heuer wollen wir beim Friling Festival gemeinsam mit dem Kulturverein Friling und einigen internationalen Spezialist:innen einmal mehr für zwei Tage in die intensive und bezaubernde Stimmung dieser Musik und Kultur eintauchen. Wir freuen uns schon jetzt, euch bei der zweiten Ausgabe unseres Festivals in der schönen Oststeiermark begrüßen zu dürfen!
Moritz Weiß, Styrian Klezmore Tweet
WORKSHOP GEBÜHR
2 TAGE: € 130,- / € 90,- *
1 TAG: € 80,- / € 55,- *
(inkl. Snacks, Getränke und Eintritt Konzert)
* Ermäßigung für Studierende und Schüler:innen bis
zum 27. Lebensjahr
DO, 18. MAI 2023
- 18.00h CHECK-IN & OFFIZIELLE BEGRÜSSUNG
Neudorf b. Ilz - 20.00h ERÖFFNUNGSKONZERT
Styrian Klezmore Orchestra ft. Dozent:innen
Dorfhof Markt Hartmannsdorf
FR, 19. MAI 2023
- 10.00 – 11.30h
Klezmertonleitern und Lernen nach Gehör DAWID
Jiddische Modi erkennen und Klezmer Tunes lernen
Klezmer-Fidl LOWENSTEIN
Wie können wir die Geige jiddisch singen, sprechen und
tanzen lassen?
Klezmer-Begleitung FARRELL
Groove, Fills und Begleitung von Khosidl & Freylakh - 12.00 – 13.30h
Klezmer-Repertoire aus alten Quellen DAWID & FARRELL
Lernen aus Feldaufnahmen der originalen Klezmorim
Jam Session Survival Training LOWENSTEIN
Wie können wir uns in einer Jamsession orientieren – über
Repertoire und unser Gehör!
Lieder von Arkady Gendler KUNDISH
Repertoire von einem der wichtigsten Sänger und Schreiber
von jiddischen Liedern des 20. & 21. Jahrhunderts - 16.00 – 17.30h
Klez Rep Class 1 DAWID & LOWENSTEIN
Die wichtigste Grundvoraussetzung des Klezmerspiels ist
– Repertoire! Und Band-Interaktion nehmen wir am Weg
gleich mit!
Ven ikh tants! 1 KUNDISH
Melodien aus Tanzsälen von Odessa, New York & Berlin - 20.00h
Tish-Nigun Singen SARAH LARSSON & SARINA PARTRIDGE
Eine wichtige jiddische Tradition ist der Tish-Nigun zu Shabbes.
Unsere Artists-in-Residence aus den USA führen durch
einen Abend mit gemeinsamen Nigunim (Melodien ohne
Text) und Liedersingen – Lomir zingen, shpiln un tantsn!
SA, 20. MAI 2023
- 10.00 – 11.30h
Klezmer-Verzierungen für Blasinstrumente DAWID
Ein Crash-Course durch Ornamente und Techniken, die
zum typischen Klezmerklang gehören
Fidl-Repertoire LOWENSTEIN
Fidl-spezifisches Repertoire und Technik anhand von alter
und neuer Aufnahmen und Transkriptionen
Klezmer-Begleitung FARRELL
Groove, Fills und Begleitung von Zhok & Bulgar - 12.00 – 13.30h
Melodische Variation DAWID
Klezmer lebt davon, dass eine Melodie nie zweimal gleich
gespielt wird – Tipps und Tricks fürs Variieren
Drauf los spielen – nach Gehör! LOWENSTEIN
Techniken und Fähigkeiten der oralen Tradition anhand
von Juwelen des Klezmerfundus
Zingt ale tsuzamen! KUNDISH & FARRELL
Lieder an die Gemeinsamkeit – für alle interessierten
Sänger:innen und Instrumentalist:innen - 16.00 – 17.30h
Klez Rep Class 2 DAWID & LOWENSTEIN
Die wichtigste Grundvoraussetzung des Klezmerspiels ist
– Repertoire! Und Band-Interaktion nehmen wir am Weg
gleich mit!
Ven ikh tants! 2 KUNDISH
Melodien aus Tanzsälen von Odessa, New York & Berlin - 20.00h ÖFFENTLICHER ABSCHLUSSABEND
Kulturhaus Ilz Der große Abschlussabend des Friling
Festivals wird eingeleitet von Darbietungen der Teilnehmer:
innen und geht nahtlos in eine fetzige Jamsession
über. Seid dabei, un lomir shpiln un zingen!
PLUS SPANNENDES RAHMENPROGRAMM!