2. Dezember 2023

kultur.about

Es war einmal

Tja, es war einmal… so könnten wir hier beginnen.

Tu wir aber nicht! Oder doch?

Wie könnte das lauten?

  • Es war einmal …. dieses Grenzland. Abgeschieden, sonnig, rauh im Umgang und kalt im Winter.
  • Es war einmal das Regionalmanagement und das Interesse, die Kulturanbieter der Region zu vernetzen.
  • Es war einmal eine Zeit vor COVID19, in der wir sehr aktiv an unserer Vernetzung gearbeitet haben.
  • Es war einmal ein Sommer 2020, indem wir unsere erste Kulturtourismusbroschüre aufgelegt haben.

Der Erfolg gab uns recht

Fast 6000 downloads in drei Monaten:

SOMMER.frische.HOCH.kultur

HERBST.frische.HOCH.kultur

Wir haben für unsere Aktivitäten Qualitätskriterien entwickelt

Ein Kulturbeirat der Region entstand

Über Kultur und deren Macher:innen in der Region. Eines haben alle gemeinsam – grossartige Angebote und viel zu wenig Ressourcen.

Damit nicht immer alle aktiv arbeiten müssen, haben wir einen Kulturbeirat geschaffen. 5 Personen, die sehr aktiv sind und Lust hatten, miteinander die Region kulturell zu gestalten

  • Günter Zweidick | Kulturforum Bad Radkersburg
  • Susanne Weitlaner | Pavelhaus pavlova hisa
  • Sonja Skalnik | Schloß Kornberg und Schlösserstrasse
  • Andrea Meyer (in Vertretung von Michael Mehsner) | Feldbach Kultur
  • Helga und Josef Kirchengast | huabn

Projektentwicklung

  • Karola Sakotnik Creating Culture

Kultureller Neubeginn 2022

LEADER Projekt Kultur im Vulkanland

Ohne Kultur gibt es keine Zivilisation

Ohne Landwirtschaft gibt es keine Nahrung

Dorothea Sauer

Kulturgremium der Region – die Stimme der Politik

6 Gemeinden, die kulturell sehr aktiv sind, sind auch politisch interessiert, dass diese Region in ihrer kulturellen Einzigartigkeit wächst und wahrgenommen wird.

  • Markt Hartmannsdorf
  • Feldbach
  • Fehring
  • Gnas
  • Straden
  • Bad Radkersburg

Ds Ziel – gemeinsam Kultur entwickeln

Das Ziel ist es gemeinsam zu denken, entwickeln, abzuklopfen, was auch möglich ist und Visionen für einen kulturellen Strategieplan zu entwickeln

Die drei Projekt Arbeitspakete

  • gemeinsame Plattform und Aussenauftritt
  • Kultur und Jugend
  • Weiterbildung für Kulturschaffende

Der Kulturprozess des Landes Steiermark

Wir arbeiten miteinander, mit den Vertreter:innen des Landes, an diesem Prozess. Unser Projekt macht sich bereits an die Umsetzung einiger Themen, die am Tisch “ Vernetzung und kooperative Strukturen“ genannt wurden. Wir haben die Möglichkeit als Pilotprojekt einiges auszutesten, bevor es im ganzen Land umgesetzt wird.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner